Ihr Room with a view

 Wie Supervision Ihren Blick auf den Berufsalltag schärft und verborgene Lösungen freilegt.

Supervision ist ein wertvolles Werkzeug für berufliche Weiterentwicklung. Doch wie fühlt sich dieser Prozess konkret an und welchen Nutzen bringt er Ihnen?

Stellen Sie sich Ihren Arbeitsalltag als ein geschäftiges Erdgeschoss vor, in dem Sie ständig zwischen Aufgaben und Herausforderungen hin- und herlaufen. Im Trubel gehen oft wichtige Zusammenhänge und Aspekte verloren.

Wir laden Sie ein, gemeinsam in einen Aufzug zu steigen und in die obere Etage zu fahren – einen Raum der Reflexion. Oben angekommen, öffnet sich eine ganz neue Welt: Von dort oben blicken Sie hinab auf das bunte Treiben des Erdgeschosses. Plötzlich erscheinen Situationen klarer, Zusammenhänge werden sichtbar, und Aspekte, die zuvor im Alltagstrubel untergegangen sind, treten deutlich hervor.

Diese neue Perspektive ist der Schlüssel, um ungeahnte Lösungen zu entdecken und kreative Wege einzuschlagen, die im gewohnten Arbeitsumfeld verborgen geblieben wären.

 

Wann ist Supervision für Sie angebracht?

Supervision kann in vielen Situationen hilfreich sein. Sie sollten Supervision in Betracht ziehen, wenn Sie:

  • herausfordernde berufliche Situationen bewältigen müssen.
  • Eine Konfliktlösung im Team suchen.
  • Von beruflicher Überlastung und Stress betroffen sind.
  • Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung vorantreiben möchten.
  • Die Qualitätssicherung Ihrer eigenen Arbeit verbessern wollen.

 

 Wie läuft Supervision bei mir ab?

Der Ablauf einer Supervision kann je nach Bedarf und Zielsetzung variieren, umfasst aber typischerweise folgende Schritte:

  1. Erstgespräch: Hier werden die Erwartungen und Ziele der Supervision besprochen. Es dient dazu, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und die Rahmenbedingungen festzulegen.
  2. Analyse und Reflexion: In den Supervisionssitzungen werden konkrete Situationen und Herausforderungen analysiert. Durch gezielte Fragen und Reflexion wird Ihnen ein tieferes Verständnis der eigenen Handlungen und deren Auswirkungen ermöglicht.
  3. Lösungsentwicklung: Gemeinsam werden Strategien und Lösungen erarbeitet, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen können.
  4. Umsetzung und Nachbereitung: Die erarbeiteten Lösungen werden in die Praxis umgesetzt. In weiteren Sitzungen werden die Ergebnisse reflektiert und bei Bedarf angepasst.

 

Einblick in meine Arbeitsweise: Qualität und Nachhaltigkeit

Um die Qualität meiner Arbeit kontinuierlich zu sichern und Sie bestmöglich zu unterstützen, nehme auch ich regelmäßig Supervision in Anspruch.

Diese Sitzungen bieten mir die Möglichkeit, meine eigene Arbeit zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern. Durch die Supervision kann ich meine Handlungen und Entscheidungen aus einer neuen Perspektive betrachten und wertvolle Einsichten gewinnen, die mir helfen, meine beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Supervision unterstützt mich dabei, meine beruflichen Herausforderungen besser zu bewältigen und meine Rolle zu stärken.

Ein weiterer zentraler Aspekt meiner Arbeitsweise ist die Nachhaltigkeit.

Diesen Begriff verstehe ich auf zwei Ebenen:

1. Nachhaltige Rahmenbedingungen: Ich integriere nachhaltige Praktiken in meine Supervisionstätigkeit und reflektiere kontinuierlich, wie ich meinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten kann.

2. Nachhaltige Wirkung: Mein Fokus liegt auf dauerhaften und tragfähigen Lösungen statt auf schnellen Ergebnissen. Die gemeinsam erarbeiteten Strategien werden so tiefgehend analysiert und in die Praxis umgesetzt, dass sie im beruflichen Alltag verankert bleiben und ihre positive Wirkung auch lange nach Abschluss der Supervision entfalten.

 

 

Die konkreten Vorteile für Sie

Supervision bietet zahlreiche Vorteile und trägt maßgeblich zur Stärkung Ihrer beruflichen Position bei:

  • Verbesserte Selbstreflexion: Durch die Reflexion der eigenen Arbeit können „blinde Flecken“ aufgedeckt und neue Perspektiven gewonnen werden.
  • Erhöhte berufliche Zufriedenheit: Supervision hilft, berufliche Herausforderungen besser zu bewältigen und die eigene Rolle zu stärken, was zu einer höheren Zufriedenheit im Beruf führt.
  • Bessere Teamarbeit: Durch die Bearbeitung von Konflikten und die Verbesserung der Kommunikation im Team kann die Zusammenarbeit gestärkt werden.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Supervision fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und trägt zur Qualitätssicherung Ihrer Arbeit bei.

 

Supervision ist ein professionelles Beratungsformat, das darauf abzielt, berufliche Herausforderungen zu reflektieren und zu bewältigen. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, die eigene Arbeit aus einer neuen Perspektive zu betrachten, Lösungen für Probleme zu entwickeln und die eigene berufliche Rolle nachhaltig zu stärken.

 

Wenn Sie mehr über Supervision erfahren oder eine Supervision in Anspruch nehmen möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.